Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist ebenso wie die Körperakupunktur eine Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wirkung beruht auf der Vorstellung, dass über Reflexzonen der ganze Mensch im Ohr abgebildet wird.
Alle Körperorgane und der Bewegungsapparat lassen sich auf der Ohrmuschel abbilden; so können über die verschiedenen Punkte auf den Ohrmuscheln die einzelnen Erkrankungen behandelt werden. So besteht die Möglichkeit, somatische – also körperliche – Beschwerden durch Akupunkturpunkte am Ohr zu behandeln. Dies kann in manchen Fällen besonders effektiv und gut wirksam sein.
Es werden besonders feine Nadeln verwendet, die wie bei der Körperakupunktur etwa 20 min liegen blieben sollen.
Die Ohrakupunktur hat – ähnlich wie die Körperakupunktur – ein breites Behandlungsspektrum. Gute Erfolge erzielt sie bei Schmerzen, Erschöpfungssyndromen, in der Allergiebehandlung oder bei psychosomatischen Beschwerden. Als unterstützende Behandlung kann sie auch zur Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung eingesetzt werden.
Nach der Behandlung werden Druckpflaster mit Akupressurkugeln gesetzt, die für einige Tage auf bestimmten Punkten bleiben und den Behandlungserfolg festigen.